BruefsLAB & Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland

Das «BruefsLAB» Zürioberland ist eine interaktive Tischmesse, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen direkt am Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland vorzustellen.

Zurück
Zurück
Ort

Uster

5. November 2025 -
8. November 2025

Daten

5. November 2025 bis 8. November 2025

Ort

Berufsfachschule Uster

Krämerackerstrasse 15

8610 Uster

Kontakt

Simon Boller
+41 79 328 32 38
simon.boller@lwzo.ch

Details & Infos

BruefsLAB & Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland

Das «BruefsLAB» Zürioberland ist eine interaktive Tischmesse, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen direkt am Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland vorzustellen.

An einer interaktiven Tischmesse treffen zukünftige Beruchsfachkräfte auf Lernende, die ihre Berufe aus erster Hand vorstellen. Ziel ist es, jungen Menschen die Berufswahl zu erleichtern und Unternehmen mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Lehrberufe und die Lernenden.

So funktioniert’s:
Jedes teilnehmende Unternehmen erhält einen eigenen Tisch – 180×70 cm gross – an dem Auszubildende ihren Beruf vorstellen. Der Tisch wird zur Bühne: Hier wird nicht nur erklärt, sondern gezeigt, ausprobiert und mitgemacht. Ein echtes Hands-on-Erlebnis also, bei dem Jugendliche Berufe nicht nur sehen, sondern auch erleben können.

Ihr Mehrwert für das Unternehmen:

  • Direkter Kontakt zu Jugendlichen: Die ideale Gelegenheit, interessierte Jugendliche und deren Familien kennenzulernen – und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.
  • Echtes Feedback: Gespräche am Stand liefern wertvolle Eindrücke – und vielleicht zeigt sich schon das eine oder andere neue Talent.
  • Sichtbarkeit: Mit einem Online-Auftritt auf www.digital.lwzo.ch und einem einheitlich gestalteten Werbeauftritt vor Ort wird das Unternehmen sichtbar.
  • Finanzielle Unterstützung: Zürcher Lehrbetriebe und Verbände profitieren von Fördermöglichkeiten des Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich. Mehr dazu unter: talentfoerderungplus.ch
  • Kostenloser Kurs: Lernende können sich mit einem Auftrittskompetenz-Kurs optimal vorbereiten.

Ihr Einsatz als Unternehmen:

  • Engagierte Lernende: Die Auszubildenden übernehmen eine aktive Rolle am Tisch – sie gestalten den Stand, führen Gespräche und machen ihren Beruf erlebbar.
  • Unterstützung im Hintergrund: Von der Planung bis zur Durchführung – das Unternehmen begleitet seine Lernenden, stellt Materialien zur Verfügung und sorgt für eine zuverlässige Standbesetzung während der gesamten Messezeiten.
  • Koordination: Eine verantwortliche Person behält den Überblick und sorgt dafür, dass alles rund läuft – von der Standbesetzung bis zur Teilnahme an Eröffnungs- und Schlussfeier.

Das Organisationsteam übernimmt:

  • Bereitstellung von Tischen und Messematerial
  • Kurs Auftrittskompetenz: Steigern Sie die Auftrittskompetenz der Auszubildenden mit unserem kostenlosen Kurs.
  • Gestaltung eines einheitlichen Auftritts
  • Austausch und Netzwerk unter den Ausstellenden

Anmeldung:

  • Anmeldung bis Ende August über das Online-Formular
  • Bestätigung der Teilnahme: Nach Überprüfung der Anmeldungen erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen zu Ihrem Standort und Aufbau der Messe.